+49 7171 495-126
Deutsch
English
Español
Polski
Français
Italiano
عربي
한국어
日本語
中文
čeština
Português
русский
Türkçe
Magyar
Nederlands
AnVa GmbH
  • Service
  • News
  • Downloads
  • Kontakt
  • Anfrage
  • Schutzzäune
    • Maschinenschutzgitter ProSafe
    • Gittertrennwand SmartSafe
    • Schutzeinhausung OptiSafe
    • Schutzeinrichtung SolidSafe
    • Lagerabtrennung
    • Schutzzaun-Zubehör
    • Crash-Test-Schutzgitter
  • Arbeitsplatzeinrichtung
    • Versorgungsmodul PS 3
    • QAT Knick-/Schwenkarm
    • Arbeitsplatzzubehör
  • Profi-Werkzeugablagen
  • Materialflusssysteme
  • Sonderlösungen

Schutzeinhausung OptiSafe™

Wir haben die Lieferkette Schutzzaun optimiert - mögliche Einsparungen pro Projekt liegen im bis zu 4-stelligen Bereich
Neugierig? - Kontaktieren Sie uns gerne
Unsere Kompetenz für ihre Sicherheit.
Kontakt

Schutzeinhausung - das solide Design OptiSafe™

Wir sind Hersteller von Schutzeinhausungen für industrielle Maschinen und Anlagen.

Unsere Schutzeinhausungen entsprechen selbstverständlich den geltenden Normen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Sie bieten Sicherheit, leichte Bedienbarkeit und guten Schallschutz, sind praxisgerecht und berücksichtigung sicherheitstechnische Belange. Auch Sonderausführungen oder Sondermaße sind möglich, um eine geeignete Lösung zu bieten. Auch farbige Alternativen sind möglich. Eine 4 mm starke Polycarbonatscheibe ist ebenso erhältlich.

Einsatzbereiche unserer Schutzeinhausung OptiSafe:

  • Schutzeinhausung OptiSafe für die kunststoffverarbeitende Industrie, Automobil- und Elektrotechnik sowie Pharma- und Chemieindustrie.
  • Schutzeinhausung OptiSafe für Roboter, in Roboterschweißanlagen und Laser-Schutzkabinen.
  • Schutzeinhausung OptiSafe für die Produktion in der Fertigungstechnik, Blechverarbeitung, Stanz- und Abkanttechnik, Zerspanung sowie Umform- und Verbindungstechnik.
  • Schutzeinhausung OptiSafe für Pressen und deren Peripherie, Metallsägen, Förder- und Transportanlagen.

Unsere Crashtests beweisen, dass dieses Schutzeinhausungs-System auch sehr gut für Roboter-Anwendungen geeignet ist. Selbstverständlich entspricht unsere Schutzeinhausung OptiSafe der geltenden Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Unser Schutz-System bietet ausreichend Sicherheitsabstand und auch eine Absicherung gegen Unterkriechen. Ein Übersteigen des Systems ist gezielt nicht möglich. So empfiehlt es auch die neue EN ISO 14120.

Schutzeinhausungen - transparenz und schützend

Unser Schutzeinhausung-System hat standardmäßig 3 mm Polycarbonatscheiben. Diese sind wahlweise mit Scheiben aus klarem oder rauchfarbenem Polycarbonat erhältlich. Auch farbige Alternativen sind möglich. Eine 4 mm starke Polycarbonatscheibe ist ebenso erhältlich.

Das PC-Element bietet eine optimale Sicht zur Anlage und kann ohne Gefährdung der Sicherheit dicht an dem Gefahrenbereich montiert werden.

Unsere Crashtests beweisen, dass dieses System auch sehr gut für Roboter-Anwendungen geeignet ist..

Die Schutzeinhausungen entsprechen selbstverständlich den geltenden Normen der Maschinenrichtlinie.

Verschiedene Ausführungen unserer Schutzeinhausungen

Es bietet auch einen gewissen Schutz gegen Funkenflug und stoppt effektiv Späne sowie heiße oder gefährliche Flüssigkeiten.

Sondermaße und -ausführungen auf Anfrage.

Abmessungen unserer Schutzeinhausungen

LoremLipsum
Systemhöhe2080 mm, 2100 mm, 2700 mm
Elementhöhe1900 mm, 2500 mm
Elementbreite200, 300, 500, 700, 800, 1000, 1200 und 1500 mm (Weitere Höhen und Breiten bestellbar)
Option
System ist in 3 mm und auf Anfrage auch in 4 mm erhältlich.
Sondermaße auf Anfrage.
LoremLipsum

Informationen zum Download

Schutzeinhausung OptiSafe
Maschinenschutzgitter Zubehoer
Maschinenschutzgitter Uebersicht
Maschinenschutzgitter Gesamtprospekt
Crashtest-Schutzgitter
Roboter-Crashtest

Schutzeinhausungen für mehr Sicherheit

Trotz des technischen Fortschritts verläuft die Interaktion von Mensch und Maschine nicht immer reibungslos. Gefahren tun sich auf, Risiken werden falsch eingeschätzt, Unfälle sind die Folge. Diese Unfälle können durch entsprechende Sicherungsmaßnahmen weitgehend vermieden werden. Einen erheblichen Anteil an diesen Maßnahmen haben Schutzeinhausungen, die sowohl die Sicherheit der Mitarbeiter als auch die ungehinderte Funktion von Maschinen und Anlagen gewährleisten.
Von einfachem Zaun bis komplexem System


Schutzeinhausungen sind spezielle Trennwandsysteme, Abdeckungen oder Kabinen, die Maschinen und Anlagen oder auch nur sicherheitsrelevante Anlagenteile sicher umschließen, um so die Gefahr, die von ihnen ausgehen kann, zu minimieren.

Selbst eine Maschine im Ruhezustand birgt Gefahren, beispielsweise durch scharfe Kanten, raue Oberflächen oder Öffnungen. Gefährlicher sind Maschinen in Bewegung, wenn mit Staubentwicklung, Funkenflug oder herumwirbelnden Spänen zu rechnen ist.

Speziell auf die Örtlichkeiten zugeschnittene Schutzeinhausungen, die Mensch und Maschine konsequent trennen, können die von den Maschinen ausgehenden Gefahren minimieren. Deshalb sollten sie auch überall da zum Einsatz kommen, wo von Maschinen und Anlagen eine Gefahr für die Mitarbeiter ausgeht, aber auch da, wo die Maschinen vor Eingriffen durch den Menschen oder umherfliegende Teile geschützt werden muss.

Der Zugang zu den Maschinen kann dabei durch spezielle Tore gewährleistet werden, die je nach Bedarf mit einer Sicherheitseinrichtung etwa zur Abschaltung der Maschine ausgestattet sind. Das können elektrisch überwachte Schutzzäune sein oder Schutzzäune mit Lichtschranken. Schutzeinhausungen können sehr flexibel an die jeweiligen Anforderungen des Betriebes angepasst werden.

Bei manchen Anlagen genügt ein einfacher Gitterzaun, andere wiederum erfordern ein komplexes System inklusive „Kriegerschutz“, das ist eine Konstruktion aus Lamellen und Faltenbalg. Speziell für Werkzeugmaschinen gibt es zum Beispiel sogenannte „durchschusssichere“ Schutzeinhausungen, die die Maschine komplett von der Außenwelt abschließen und so eine sichere und ungestörte Produktion gewährleisten. Der Zugang zur Maschine kann je nach Bedarf über Schiebe-, Falt-, Hub- oder Rolltore erfolgen.

Neue Technologien generieren neue Handlungsfelder


Immer neue Technologien fordern eine stete Anpassung der Arbeitsschutzmaßnahmen in allen Bereichen des Wertschöpfungsprozesses. Komplexe Anlagen in Produktion und Logistik generieren immer neue Handlungsfelder für Arbeits- und Gesundheitsschutz.

Rund 15 Millionen Arbeitsplätze gibt es im produzierenden Gewerbe in Deutschland. Arbeitsplätze, die sich durch die Digitalisierung in ihren Abläufen weiter verändern werden und immer neue Maschinen und Anlagen mit sich bringen. Künstliche Intelligenz wird diese Arbeitswelt zusätzlich umgestalten. Der Sicherheit und dem Schutz der Gesundheit der Mitarbeiter, aber auch dem Erhalt des problemlosen Funktionierens der Maschinen, Anlagen und Roboter kann mit passenden Schutzeinhausungen Genüge getan werden.

Solche Schutzeinrichtungen werden vom Gesetzgeber ausdrücklich verlangt. Die Richtlinie 2006/42 der Europäischen Union setzt im Anhang I Mindeststandards an den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutz mit Blick auf Design und Konstruktion von Maschinen und Anlagen fest. Sie sollen dafür sorgen, dass Maschinen und Anlagen, die innerhalb der Europäischen Union gehandelt und betrieben werden, schon bei ihrer Entstehung gewisse Sicherheitsstandards mit berücksichtigen. So schreibt die Richtlinie unter anderem vor, dass Vorkehrungen getroffen werden müssen, um die Arbeiter vor von den Maschinen herunterfallenden oder ausgestoßenen Teilen zu schützen. Schutzeinhausungen erfüllen diese Anforderungen in jeder Hinsicht. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Ausführungen, passgenau auf die Bedürfnisse des jeweiligen Betriebes zusammengestellt.
Mehr Informationen

Einsatzvielfalt unserer Schutzeinhausung - OptiSafe


Link zu Anva Schweden
Die Ottos
Homepage unserer Profi-Werkzeugablagen Otto I und Otto II und Otto Mini
AnVa GmbH
Robert-Bosch-Straße 33 73550 Waldstetten Deutschland
Kontakt
+49 7171 495-126
+49 7171 495-127
Information
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
AnVa GmbH
Robert-Bosch-Straße 33 73550 Waldstetten Deutschland
+49 7171 495-126
Wir liefern...
Standardelemente
  • innerhalb von 2 Wochen
Sonderelemente
  • innerhalb von 3 Wochen