Unter einer Gittertrennwand versteht man ein flexibles oder fest montiertes Metallbauteil, das zum Schutz eines Arbeitsbereichs, einer Anlage, einer Maschine oder eines Maschinenkomplexes oder der Arbeitenden eingesetzt wird. Rahmen sowie Gitter sind aus Metall gefertigt und können verschiedenen Sicherheitsnormen entsprechen. Je nach Zweck gibt es Systeme, die fest montiert werden und Systeme, die für den regelmäßigen Umbau vorgesehen sind. Manche Systeme können auch in Käfigform montiert werden.
Gittertrennwände sind Universaltalente und werden in diversen Bereichen der Industrie benötigt. Sie kommen zum Einsatz, wenn es darum geht:
- Maschinen vor unbefugtem Zugriff zu schützen
- Mitarbeiter vor Verletzungsgefahr zu schützen
- Anlagen vor dem Betreten durch Unbefugte zu sichern
- Materialien vor Diebstahl zu schützen
Anwendungsgebiete für Gittertrennwände Allgemein können Gittertrennwände verschiedene Funktionen erfüllen. Als Industriewände grenzen sie Bereiche in Industrie- und Lagerhallen oder auf entsprechendem Gelände ab. Hier erfüllen sie die Funktion von Wänden, punkten aber durch ihre problemlose Montierbarkeit, ihre Anpassungsfähigkeit, ihr relativ geringes Gewicht und auch dadurch, dass sie durchsichtig sind. Je nach Hersteller sind diverse verschiedene Elemente, darunter zum Teil auch Polycarbonatelemente für repräsentativere Stellen, aber jedenfalls Türen und Elemente unterschiedlicher Breite und Höhe, erhältlich.
Gittertrennwände werden ebenfalls als Schutzwände für Maschinen und Roboteranlagen eingesetzt. Hier müssen sie eine erhöhte Stabilität erfüllen, um die Sicherheit für Mensch und Maschine zu gewährleisten.
Mit Crash-Tests wird die Stabilität dieser Systeme ermittelt. Um die Schutzvorschriften zu erfüllen, muss je nach Abstand der Gitterstäbe ein Mindestabstand zur Maschine eingehalten werden, um ein Durchgreifen durch die Gitterstäbe zu verhindern. Hier sind normgerechte Schutzgitter nach den Maschinenrichtlinien 2006/42/EG, EN 953 und EN ISO 13857 erforderlich.
Je nach Art der Anlage empfiehlt sich eine Lösung mit Sicherheitsrelais, optischen Zäunen und gesichertem, barrierefreiem Zugang. Bei den verschiedenen Systemen sind Kabelkanäle ebenso einbaubar wie Sicherheitsschalter und verschiedene Arten von Türen.
Beispiel für den Einsatz von Gittertrennwände
Soll zum Beispiel ein Bereich im Lager mit der Verpackungsanlage sicher abgesperrt werden, das Lager jedoch teilweise für Kunden oder die Bediener offen gehalten werden, bietet sich eine Gittertrennwand im Modulsystem an. An den gleichen Eckstreben und Stützstreben können rund um die Verpackungsanlage Bauteile mit einem Sicherheitsgitter, das den Schutzrichtlinien für Maschinen entspricht und zur Abtrennung des internen Bereichs vom Besucherbereich Gitterwände mit einem größeren Strebenabstand verwendet werden. Der Sicherheitsbereich um die Verpackungsanlage wird mit einem Sicherheitsschloss an der Schiebetür gesichert. Ebenfalls mit einem Sicherheitsschloss wird die Schwungtür zum öffentlichen Bereich gesichert. Ein Ausgabeschalter mit Durchreiche ermöglicht einen problemlosen Kundenkontakt.
Fazit
Mit Gittertrennwänden steht ein universell einsetzbares und individuell anpassbares System zur Verfügung, das mit einer großen Bandbreite der verfügbaren Module verschiedene Funktionen vom Sturzschutzgitter über die Abtrennung bis hin zum normgerechten Maschinenschutzgitter erfüllen kann.